Mentoring für Beamtinnen & Beamte

Antrag auf Entlassung Beratungs-Team für Beamte

Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Informationen zu unserem Mentoring für Beamtinnen & Beamte, die den Antrag auf Entlassung stellen & etwas anderes machen möchten.

Inhalte unseres Mentoring zum Antrag auf Entlassung

Bei unserem Mentoring für Beamtinnen und Beamte, die kündigen möchten, handelt es sich um eine bedarfsorientierte Unterstützung und Begleitung während des gesamten Entlassungsprozesses.

Hierbei finden regelmäßige Coaching- und Beratungs-Einheiten sowie Videocalls statt, um deine aktuellen Themen zu besprechen.

Angefangen bei der Frage, ob man seine aktuelle Position als Beamtin oder Beamter aufkündigen und den Antrag auf Entlassung stellen sollte, über die gemeinsame Erarbeitung eines alternativen Plan B, bis hin zur eigentlichen Entlassung sowie bei Bedarf auch darüber hinaus.

Vor jedem Beginn eines Mentorings führen wir eine ausführliche Analyse deiner Situation durch. Da der Begleitungs- & Unterstützungs-Bedarf je nach Einzelfall variiert, können auch die Themen, die anschließen in das Mentoring einfließen, von Person zu Person sehr unterschiedlich sein.

Beispiele für Inhalte des Mentorings:

  • Ursachen-Ermittlung für den Wunsch, den Antrag auf Entlassung zu stellen
  • Eingehende Prüfung, ob der Antrag auf Entlassung der „einzige Ausweg“ ist
  • Plan-B entwickeln: Selbstständigkeit oder Wechsel in die Privatwirtschaft im Angestelltenverhältnis
  • Unterstützung beim Aufbau einer Selbstständigkeit auf Basis unserer Gründer-Erfahrungen
  • Coaching während des gesamten Entlassungs-Prozesses: Von der Entscheidung bis zu Umsetzung kompetente Ansprechpartner an deiner Seite
  • Beratung und Unterstützung in allen Fragen, Themen und Problemstellungen, die die Entlassung aus dem Beamtenverhältnis betreffen

Unterschied Mentoring vs. Coaching & Beratung

Warum das Mentoring wählen, anstatt einzelne Coaching– und Beratungs-Sitzungen zu buchen?

Viele Beamtinnen und Beamte, die immer wieder den Gedanken haben, den Antrag auf Entlassung zu stellen, fühlen sich mit diesem Gedanken alleine. Das liegt auch daran, dass viele, die denselben Gedanken haben, dies nicht offen zugeben um keine negativen Auswirkungen in ihrem aktuellen Job zu erfahren.

Bei unserem Mentoring-Programm begleiten wir unsere Klientinnen und Klienten

  • über einen längeren Zeitraum
  • mit regelmäßigen Videocalls,
  • sowie mit einem WhatsApp Support.
Training des Kündigungsgespräches und Gesprächen mit Kollegen für Beamtinnen und Beamte, die den Antrag auf Entlassung stellen wollen

Weil du die beste Unterstützung auf deinem Weg in ein freies und selbstbestimmtes Leben verdienst.

Darum gleicht keine Mentoring dem anderen

Unser Mentoring für Beamtinnen und Beamte, die die Entlassung in Angriff nehmen wollen, ist genau das Gegenteil von einem standardisierten Programm.

Jeder Mentoring-Prozess ist so individuell wie die Lebensrealitäten unserer Klientinnen und Klienten.

Ein Beispiel:

Person A möchte möchte sich aus dem Beamtenverhältnis entlassen lassen, um sich selbständig zu machen.

Person B möchte nach der Entlassung auswandern, besitzt bereits eine Auslandsimmobilie und möchte dort Selbstversorger sein.

Und Person C hat bereits ein hochbezahltes Angebot einer großen deutschen Bank auf dem Tisch, eine Stelle als Gruppenleiter anzutreten.

Wir betreuen jeden Klienten so individuell, wie es notwendig ist.

Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch, um alle Details des Mentorings für Beamtinnen & Beamte, die den Wunsch der Entlassung haben, zu besprechen:

PDF Checkliste für Beamte die den Antrag auf Entlassung stellen möchten

NEU:
Antrag auf Entlassung Checkliste!

Anstatt 9,99 € für Dich für 0 €.

Vorbereitung auf den Antrag auf Entlassung
– kompakt auf einen Blick!

  1. Vornamen & Email-Adresse eintragen & bestätigen
  2. Antrag auf Entlassung Checkliste als PDF zum Download erhalten