Beratung für Beamtinnen & Beamte

Auf dieser Seite findest du alle Informationen zu unserer Beratung für Beamtinnen & Beamte, die über eine Entlassung nachdenken.

„Einmal Beamter, immer Beamter!“, „Man wird als Beamter geboren und stirbt als Beamter.“, „Was willst du denn mehr? Du bist auf Lebenszeit verbeamtet, das muss reichen!“

Wer kennt diese und ähnliche Aussagen nicht? Verbreitet herrscht sogar noch der Irrglaube, man sei als Beamter gesetzlich verpflichtet, sein Leben lang zu dienen. Dem ist selbstverständlich nicht so!

Es herrscht die Berufsfreiheit nach Artikel 12 des Grundgesetzes. Und „Leibeigenschaft“ darf es auch im Beamtentum nicht geben, auch, wenn es sich für den einen oder anderen so anfühlen mag.

Beratung für Beamte, die Kündigen möchten und die Entlassung wünschen

Alle […] haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen.

– Art. 12 I S.1 GG

„Beamtinnen und Beamte sind zu entlassen, wenn sie […] ihre Entlassung verlangen.“

– § 33 I S.1 Bundesbeamtengesetz

⚠️ Doch Achtung! Der Antrag auf Entlassung als Beamtin oder Beamter sollte:

  • ausreichend durchdacht,
  • lange genug geplant,
  • und vorher gut beraten worden sein!

Darum bieten wir Beratungen für Beamtinnen & Beamte zur Entlassung an

Als Beamter oder Beamtin den großen Schritt gehen & die Entlassung zu beantragen: Da stellen sich zu Beginn mehr Fragen als man selbst Antworten finden kann.

Aufklärung und Beratung für Beamte, die die Entlassung wünschen, finden seitens des Dienstherrn erfahrungsgemäß nicht statt. Denn man möchte seine Beamten ja an der kurzen Leine halten, sodass diese nicht auf die Idee kommen, „auszubüchsen“.

➡️ TIPP: Unser Ratgeber & Leitfaden für Beamte, die über eine Entlassung nachdenken als eBook!

Startseite: Antrag auf Entlassung: Chris und Theresa

Als wir damals – als noch Beamte – unsere Entlassung vorbereiteten, hätten wir uns eine Beratung gewünscht, in der uns jemand mit Erfahrung bei diesem Prozess unterstützt. Heute wissen wir umso besser, wie wichtig eine umfassende Beratung ist. Um Fragen, die man bzgl. des Antrags auf Entlassung hat, stellen zu können. Das nimmt die Angst vor dem Ungewissen.

Themen, bei denen wir Beamtinnen & Beamte beraten:

  • Vorbereitung des Antrags auf Entlassung aus dem Beamtenverhältnis
  • Fragen, die mit der Entlassung zusammenhängen
  • Alternativen und Möglichkeiten für Beamte in die Privatwirtschaft zu wechseln
  • Den Wechsel meistern: Als Beamter oder Beamtin selbstständig machen

Wir kennen es nur zu gut: Was passiert mit der Krankenversicherung, wenn ich nicht mehr verbeamtet bin? Was, wenn man versucht mir Steine in den Weg zu legen? Wie gehe ich am besten vor, wenn ich anderen von meinen Plänen erzählen möchte?“

All diese Fragen, die mit der Kündigung und der Entlassung als Beamter auf Lebenszeit zutun haben, haben wir uns ebenfalls gestellt und sie auch emotional durchlebt. Die Gedanken drehen sich solange, bis man sie geordnet bekommt. Zweifel, ob man nun kündigen soll, oder nicht, sind dabei der ständige Begleiter. Und die Angst zu versagen ist manchmal so groß, dass man den Schritt nicht wagt.

Wir selbst haben damals zwei große Pinnwände genutzt, um alle Fragen und Gedanken zu ordnen und eine nach der anderen zu klären.

Hierbei waren einige Themen für uns besonders wichtig:

Wichtige Themen für Beamte, die die Entlassung wünschen

Vor der Beantragung der Entlassung sollte man sich als Beamting oder Beamter mit folgenden Fragen und Themen befassen und diese für sich selbst klären.

  • Was ist der Plan B: Selbstständig machen oder in ein Angestelltenverhältnis gehen?
  • Krankenversicherung nach dem Beamtendasein: Wie ist man danach versichert?
  • Wenn die Entscheidung getroffen ist: Wann sollte man darüber reden und vor allem: Mit wem und mit wem besser nicht?
  • Welche rechtlichen Mittel stehen einem zu, wenn der Dienstherr sich „quer“ stellt?
  • Mit Neid und Missgunst umgehen, wenn man den Entlassungswunsch öffentlich macht gehört ebenfalls zur Vorbereitung und darf nicht vergessen werden.

In einer Beratung mit unserem Antrag auf Entlassung-Team werden wir deine Fragen und Themen analysieren und dir unsere Experten-Meinung dazu mitteilen. Darüber hinaus haben wir all unsere Erfahrung und Expertise in unseren Ratgeber & Leitfaden für Beamte, die über eine Entlassung nachdenken, zusammengefasst.

So kommt eine Beratung mit uns zustande:

  1. Lerne uns in einem kostenloses Kennenlerngespräch per Videocall kennen.
  2. Teile uns dein Anliegen und deine Fragen mit.
  3. Erteile uns den Beratungsauftrag & wir beraten dich zu deinen Fragen.

Lerne unser Beamten-Beratungs-Team kennen

Theresa: Antrag auf Entlassung

Theresa

Mentorin & Beraterin | Dipl. Rechtspflegerin (FH) | Ex-Beamtin | Heute Selbstständig

Als Beamtin bin ich unter meinen Möglichkeiten geblieben und habe es stets allen recht machen wollen. Heute weiß ich, zu was ich wirklich in der Lage bin!

Christopher: Antrag auf Entlassung

Christopher

Berater & zert. Coach (DVNLP) | Dipl. Rechtspfleger (FH) | Ex-Beamter | Heute Selbstständig

Ich war zweimal verbeamtet und fühlte mich nie wirklich frei. Der Druck war mein ständiger Begleiter. Heute weiß ich: Es geht auch anders! Man muss das Spiel nicht mitspielen.

Vereinbare noch heute ein kostenloses Erstgespräch.
Vollkommen unverbindlich und ohne versteckte Kosten.

Als Ex-Beamte wissen wir, wie viel Druck auf den Kolleginnen & Kollegen lastet. Die Arbeitsbelastung und oftmals auch der mentale Druck sind extrem hoch, ebenso der Krankenstand. Fehlende Wertschätzung und Dauervertretung prägen das Tagesgeschäft. Der Ruf nach Veränderung und Verbesserung der Zustände bleibt leider oftmals unbeantwortet. Die guten Leute werden mit leeren Versprechungen hingehalten. Viele ertragen das seit Jahren, gar Jahrzehnten. Und dann gibt es einige, wenige Mutige, die die Reißleine ziehen.

Das sagen Klientinnen & Klienten von uns

💬 Beratung

In einer persönlichen Beratung per Video-Telefonat klären wir deine Fragen und Anliegen:

Beliebt

📕 Ratgeber

Der umfassende Ratgeber begleitet dich praxisnah durch jede Phase der Entlassung.

Teil 1: Klarheit gewinnen: Kündigen oder bleiben?

Teil 2: Abläufe in der Praxis, Planung & Vobereitung, rechtliche Aspekte, Folgen der Entlassung & mehr

  • eBook mit 168 Seiten
  • mit 12-Monate-Schritt-für-Schritt-Plan

👁️ Coaching

Unser praxiserprobter Coaching-Ansatz eröffnet neue Perspektiven & unterstützt dich dabei, zu der für dich passenden Lösung zu finden.

Was Du von unserer Beratung für Beamte erwarten darfst

Ganz gleich, ob du nur mit dem Gedanken spielst, deine Entlassung aus dem Beamtentum zu beantragen, wenn du gerade nach beruflichen Alternativen suchst, oder wenn du Fragen zu speziellen Themen hast: Wir beraten und unterstützen dich in jeder Phase!

  1. Im Vorfeld der Beratung findet ein kostenloses Erstgespräch statt. In diesem klären wir deinen Beratungsbedarf und du kannst uns besser kennenlernen.
  2. Im Anschluss kannst du einen Beratungstermin mit uns buchen und uns deine Fragen senden.
  3. Wir bereiten den Beratungstermin vor und klären alle Fragen im Gespräch, bevorzugt per Videotelefonat.

Ganz Neu!

Ratgeber und Leitfaden zum Antrag auf Entlassung aus dem Beamtenverhältnis

Unser Ratgeber & Leitfaden für Beamtinnen und Beamte, die über eine Entlassung nachdenken:

📄 Fakten, Rechtliches & Formalitäten rund um den Antrag auf Entlassung.

✅ Raus aus dem Gedankenkarussel, rein in die Klarheit, was Du wirklich willst.

🏥 Krankenversicherung, Altersgeld, Nachversicherung, Abläufe uvm.

💡 Aufklärung, was wirklich wichtig ist!